Bärlauch Rezepte

Jedes Jahr wieder ist irgendwann richtig Frühling. Und jedes Jahr wieder sprießt der frische grüne Bärlauch und verwandelt den Auwald mit seinem grünen Teppich und seinem intensiven Duft. Und jedes Jahr wieder stehe ich davor, und überlege, was ich denn alles Feines damit anfangen könnte, denn ich bringe es nicht über mich, nach dem langen Winter auf das duftende frische Grün zu verzichten. Dabei gibt es für mich immer etwas Nervenkitzel, denn, obwohl ich den Bärlauch nun schon Jahrzehnte ernte, sind mir die hochgiftigen Pflanzen, mit denen er gerne verwechselt wird sehr bewusst. Darum hier noch einmal wichtige Unterscheidungskriterien, damit ich nachts gut schlafen kann:

  1. Bärlauch ist auf der Oberseite glänzend und unten matt.

  2. Aus der Erde kommt immer nur ein Blatt, NICHT zwei, und es kommt annähernd gerade heraus und bildet keine “Wirbel”.

  3. Biegt man dass Blatt, ist ein leises knacken der Blatt-Hauptader zu hören (allerdings nicht bei ganz jungen Blättern).

  4. Er riecht intensiv nach Knoblauch- die eigenen Finger allerdings auch bald.

    Am besten, man sucht sich seine bewährten Plätze und bleibt dabei, dann ist die Sicherheit recht groß. Nun ist die classische Bärlauchcreme-Suppe zwar eine wirklich feine Sache, aber auch schon sehr bekannt. Diesmal gibt es also Bärlauch-Butter und Bärlauch Scones mit Käse.

Erstere eignet sich hervorragend als Brotaufstrich und lässt sich auch gut einfrieren. Sie ist der ideale “Bärlauchresteverwerter”, denn man kann so viel oder so wenige Blätter mit Butter (und Salz-ganz wichtig) pürieren, wie man eben übrig hat. Die feine grüne Paste passt aber auch zu Fisch und zu allem möglichem Gemüse, auf schnelle Nudeln oder Reis oder als “Basis” für Omelett. Bei der Zubereitung empfiehlt es sich, die Butter erst auf Raumtemperatur zu bringen, damit der Mixer es leichter hat. Danach habe ich sie in kleine Muffin-Förmchen gestrichen und darin tiefgekühlt, so hält sie sich mehrere Monate. Wer der “Bärlauch-Overkill” mag, kann sich auch Bärlauchbutter auf Bärlauch Scones streichen. Mir ist das zu viel, ich genieße meine Scones mit einer Tasse schwarzem Tee am Nachmittag oder mit einem Salat oder Suppe frisch gebacken/aufgewärmt/aufgebacken als Abendessen. Wie bei Knoblauch, sollten am besten alle davon essen, dann darf sich niemand über etwaigen Geruch beschweren.

Weiter
Weiter

Ideen aus dem Garten im Vorfrühling